Zum Hauptinhalt springen

Die Meinungsfreiheit

Ina Kitroschat

 

Hinter dem Tor, vor dem ich jetzt steh, ruft die Meinungsfreiheit euphorisch: „Hallo“.

Das macht mich verdutzt und ich muss erstmal schlucken. Ich schaue sie an und frage: „Wieso…. sagst du das?“ Sie sagt: „Warum nicht?“ und „Was guckst du denn so als juckt es dich wo?“ Ich denk mir so: „Mo… Moment!“, weil etwas nicht stimmen kann, wenn jemand weltoffen am Gatter steht und das Tor aufdreht. Da ist’s doch zu spät noch träge zu winken!

 

Hinter dem Tor, in das ich jetzt trete, steht sie und heißt Grete. Das macht mich verdutzt und ich muss erstmal schlucken. Sie lächelt mich an und serviert grad Kaffee.

Ich sag: „Warum nicht?“ und: „Ich komme herein. Hast du auch Likör? Der verleiht mir Gehör, wenn ich von den Dächern pfeifen will wie mir der Schnabel gewachsen ist!“

Da lacht sie und sagt: „Es ist nie zu spät mir für die Freiheit einen zu zwitschern.“

 

So zwitschern wir beide unsere Fragen heraus

Über die Presse, die Kultur, völlig gradeaus.

Über den Witz und die Satire und den Widerstand

Über sich selbst zu lachen in dem hiesigen Land.

 

Und dann sagt Grete zu mir: „Du, lieb mich einfach!“

Und ich sage zu ihr einfach: „Ja!“

Und Grete sagt: „Das ging ja einfach!“

Und seitdem bin ich für sie da.

 

Wir zwitschern und vögeln nun hinter dem Tor,

laden alle zur Liebe ein.

Es ist hier jetzt freier als zuvor,

doch hilft es nichts prüde zu sein…

Das Spiel

Ina Kitroschat

 

Ein kleiner Mann im Kartenhaus,

der schaut dort zum Fenster raus.

Er winkt begeistert Else.

 

Else schaut ins Kartenhaus,

dort tönte doch ein Ruf heraus.

Er ruft begeistert: „Else!“

 

Der kleine Mann im Kartenhaus,

der schaut zu der Else raus.

Er winkt begeistert Else.

 

Else schaut ins Kartenhaus,

da winkt der kleine Mann heraus!

Er ruft begeistert Else.

 

Der kleine Mann im Kartenhaus

ruft Elses Namen laut hinaus:

„Else, Else, Else!“

 

Else schaut ins Kartenhaus,

der kleine Mann ruft Else raus:

„Else, Else, Else!“

 

Der kleine Mann im Kartenhaus

ruft „Else, Else, Else“ hinaus:

„Komm schon rüber, Else!“

 

Else schaut ins Kartenhaus,

dort bittet sie der Mann ins Haus.

Er ruft ihr zu: „Komm, Else!“

 

Else kommt ins Kartenhaus

und sagt zum Mann geradeaus:

„sie hieße Erna Walter!“

 

Erna (in dem Kartenhaus)

nennt die Moral gleich frei heraus:

„Rufe nie die Else aus,

denn Erna kommt dann aus dem Haus!“